
Willkommen bei AustroCel Hallein – dem Hersteller von Zellstoff und Bio-Energie
Seit mehr als 130 Jahren sind wir am Standort Hallein für unsere qualitativ hochwertigen Produkte aus Zellulose bekannt. Mit der Herstellung von umweltfreundlichem Zellstoff und der Verwertung der daraus resultierenden Nebenströme in Form von Bio-Energie haben wir uns als zukunftsweisendes Industrieunternehmen positioniert.
Wir nehmen unsere Verantwortung für die Umwelt ernst. Holz, unser wichtigster Rohstoff, braucht zum Wachsen eine intakte Umwelt. Auch daher ist AustroCel ein Unternehmen, in welchem der „Green-Spirit“ auf allen Ebenen gelebt wird.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs. AustroCel Hallein setzt auf gute Aus- und Weiterbildung und fördert den Wissenstransfer zwischen den Generationen. So wachsen alle an der gemeinsamen Zukunft.
Nachhaltiges Wirtschaften ist eine dauerhafte und tragfähige Grundlage für langfristigen Erfolg. AustroCel Hallein verbindet wirtschaftliches Wachstum mit gut überlegten, zukunftsweisenden Investitionen und Vorsorge für künftige Projekte.
Die Zukunft beginnt jetzt. Gemeinsam arbeiten wir an Innovationen, nutzen unsere Ressourcen so effizient wie möglich und gestalten Prozesse und Aktivitäten nachhaltig.
Wer bei und mit uns wachsen möchte, kann jetzt aus einer Berufung einen Beruf machen.
Jährlich produzieren wir bis zu 160.000 Tonnen Zellstoff für die Textilindustrie und andere Anwendungen. Mit der erzeugten Bio-Energie werden mehr als 20.000 Haushalte in Hallein und Salzburg versorgt.
NEWS

Innovative Industrie – Firmenbesuch der IV bei AustroCel
Firmenbesuch IV Österreich Generalsekretär Mag. Christoph Neumayer und IV Salzburg Geschäftsführerin Mag. Irene Schulte


Thomas Primetzhofer leitet künftig Technik und Produktion bei AustroCel
Thomas Primetzhofer leitet künftig Technik und Produktion bei AustroCel


Innovationen und Nachhaltigkeit im Lokalaugenschein
Der Beitrag hebt hervor, wie AustroCel mit seinem Engagement neue Maßstäbe für ökologische Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement setzt.
