• Skip to main content
  • NACHHALTIGKEIT
  • Umwelt
    • Wasser
    • Klima
    • Ressourcen
      • Holzeinkauf
    • Emissionen
    • Zertifikate
  • MENSCH
    • Karriere bei AustroCel
    • Lehre bei AustroCel
    • Arbeitssicherheit / Gesundheit
    • Management
    • Mitarbeiter*innen
    • Gesellschaft / Community
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Zellstoff
      • Textilzellstoff
      • Spezialitäten
    • BIO-ENERGIE
      • Bio-Ethanol
      • Energie aus Strom, Wärme, Gas und Lauge
    • Forschung & Entwicklung
    • Links | Partner
  • Sicherheit
    • Zellstoffprozess
    • Arbeitsstoffe
    • Unfallvermeidung
    • Betriebsfeuerwehr
    • Sicherheitsinformation
    • Verhalten im Ernstfall
    • Notfallhotline
    • Anrainer-Info
Austrocel Hallein
  • DE
  • EN
  • CN
    Austrocel
    • DE
    • EN
    • CN
  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
    • Wasser
    • Klima
    • Ressourcen
      • Holzeinkauf
    • Emissionen
    • Zertifikate
  • Mensch
    • Karriere bei AustroCel
    • Lehre bei AustroCel
    • Arbeitssicherheit / Gesundheit
    • Management
    • Mitarbeiter
    • Gesellschaft / Community
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Zellstoff
      • Textilzellstoff
      • Spezialitäten
    • Bio-Energie
      • Bio-Ethanol
      • Energie aus Strom, Wärme, Gas und Lauge
    • Forschung & Entwicklung
    • Links | Partner
  • Sicherheit
    • Zellstoffprozess
    • Arbeitsstoffe
    • Unfallvermeidung
    • Betriebsfeuerwehr
    • Verhalten im Ernstfall
    • Sicherheitsinformation
    • Notfallhotline
  • Anrainer-Info
  • News
  • Presse
  • Downloads
  • Kontakt
  • Standortinfo

Austrocel Hallein

Zellstoffproduktion und -prozess AustroCel Hallein GmbH

ZELLSTOFFPROZESS bei AustroCel Hallein

AustroCel produziert erfolgreich Textilzellstoff, Strom, Fernwärme und fortschrittliches Bio-Ethanol. Für die Produktion wird ausschließlich Fichtenholz – Sägerestholz, Hackgut und Rundholz – als Rohstoff eingesetzt. Das Holz kommt hauptsächlich von Bauern aus der Region, von den Bundesforsten und aus Bayern. Um aus Holz Zellstoff, Energie und Bio-Ethanol zu produzieren, braucht es viel Wissen, Erfahrung und fähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus werden aber auch Prozesschemikalien, Chemikalien zur Abgasreinigung und Abwasserbehandlung, Hilfsstoffe sowie als zusätzliche Brennstoffe Holz, Heizöl und Erdgas benötigt.

Neben der Zellstofferzeugung übt AustroCel Hallein auch andere IPPC-Tätigkeiten aus. Diese Tätigkeiten sind hinsichtlich der integrierten Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung (Integrated Pollution Prevention and Control) zu betrachten. Dazu gehören die Verbrennung von Brennstoffen in Anlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von 50 MW oder mehr, die Verbrennung nicht gefährlicher Abfälle mit einer Kapazität von über 3 t pro Stunde und die Verwertung von nicht gefährlichen Abfällen mit einer Kapazität von mehr als 75 t pro Tag durch biologische Behandlung.

Contact

AustroCel Hallein GmbH

P.O. Box 62
Salzachtalstraße 88
5400 Hallein – Austria

Tel: +43 6245 890-0
Fax: +43 6245 890-224

Mail: office@austrocel.com

Links
  • UNTERNEHMEN
  • ZELLSTOFF
  • BIO-ENERGIE
  • F & E
  • NACHHALTIGKEIT
  • KARRIERE
  • SICHERHEIT
  • Standortinfo
  • Kontakt
  • News
  • Presse
  • Anrainer-Info
  • Verhaltenskodex
  • AGB
Social Media
Förderer
  • Land Salzburg Logo
  • Logo Kommunalkredit
  • EFRE Logo

Copyright © 2023 · AustroCel Hallein GmbH · Impressum · Datenschutz Copyright © 2023 · AustroCel Hallein GmbH · Imprint · Privacy Policy

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen