Verhalten im Ernstfall
INFORMATIONEN BEACHTEN

Exekutive und Feuerwehr sagen Ihnen, was zu tun ist. Befolgen Sie die Anweisungen, die sie mittels Lautsprecher bekommen.

Meldungen über einen schweren Industrieunfall, Verhaltensregeln und Entwarnungen werden über die regionalen Radiosender bekannt gegegen.
Radio Salzburg: 95,6 MHZ, Ö3: 88,6 MHZ, Antenne Salzburg: 106,7 MHz

Warnung = 3 Minuten,
ALARM = mindestens 1 Minute auf- und abschwellender Heulton,
Entwarnung = 1 Minute gleichbleibender Dauerton.
Sirenensignale werden nur bei einem Katastrophenalarm durch die Behörde eingesetzt.

VERHALTEN IM FREIEN

Sofort zum Schutz ein sicheres Gebäude aufsuchen. Kinder sofort ins Haus rufen, damit sie unter Aufsicht sind und nicht durch Unwissenheit falsch reagieren.

Passanten, Senioren und Behinderte, die ihre Wohnung nicht mehr sicher erreichen können, ins Haus einlassen.
VERHALTEN IM GEBÄUDE

Fenster und Außentüren in sämtlichen Stockwerken (einschließlich Kellergeschoss) sofort schließen, damit Gase ausgeschlossen bleiben.
Nasse Tücher bereitlegen
Reizung der Atemwege und Beeinträchtigung der Atmung können durch nasse Tücher, die vor Mund und Nase gehalten werden, verringert werden.

Nur im Notfall Polizei, Feuerwehr oder andere Stellen anrufen. Die Telefonleitungen werden zur Koordination von Hilfs- und Rettungsmaßnahmen benötigt.

Bitte gehen Sie nicht in den Keller oder verlassen Sie den Keller und begeben Sie sich ins Erdgeschoss, höher gelegene Räume bieten einen besseren Schutz.
VERHALTEN BEI RÄUMUNG UND EVAKUIERUNG

Die Anweisungen der Einsatzkräfte befolgen. Gebäude abschließen, um Plünderungen vorzubeugen.

Auto rechts an den Straßenrand fahren, Motor abstellen, Fahrzeug verlassen und das nächste geschlossene Gebäude aufsuchen. Darauf achten, dass Fahrzeuge der Einsatzkräfte nicht behindert werden.

Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Hausarzt oder dem ärztlichen Notdienst auf.