Erster Zug mit 1,3 Millionen Liter Bio-Ethanol
Autor: Ingrid EinspielerDer erste Zug mit 1,3 Millionen Liter fortschrittlichem Bio-Ethanol verlässt unser Werk
Weiterlesen...Der erste Zug mit 1,3 Millionen Liter fortschrittlichem Bio-Ethanol verlässt unser Werk
Weiterlesen...Stand: Oktober 2020
Weiterlesen...Stand: Juli 2020
Weiterlesen...AustroCel in Hallein gehört zu den größten Ökostromerzeugern in Österreich. Derzeit wird dort eine Bioethanol-Anlage um mehr als 40 Millionen Euro errichtet, die rund ein Prozent des bundesweiten Benzinverbrauchs decken soll. "AustroCel ist ein Vorzeigebetrieb in Sachen Nachhaltigkeit und Innovationskraft. Nicht nur in unserem Bundesland, sondern österreichweit", betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn bei einem Besuch.
Weiterlesen...Stand: April 2020
Weiterlesen...Der Bau unserer Bio-Ethanol-Anlage läuft - natürlich unter Sicherheitsmaßnahmen - auf Hochtouren. Im Video können Sie in der Diashow und im Zeitraffer die Fortschritte verfolgen!
Weiterlesen...Vor kurzem besuchten Studenten der Universität Salzburg und TU München das Werk von AustroCel Hallein. Durch ihr Studium der Materialwissenschaften beeindruckte sie besonders der Rohstoff Holz sowie die Zellstoff- und zukünftige Bio-Ethanol-Produktion.
Weiterlesen...Der Bau der neuen Bio-Ethanol-Anlage in Hallein schreitet voran.
Weiterlesen...BIM in Salzburg – wir stellen aus!
Weiterlesen...Ab 1. Januar 2020 ist die Salzburger EisenbahnTransportLogistik GmbH (SETG) für die werktägliche Bedienung der größten Anschlußbahn im Werk von AustroCel Hallein verantwortlich.
Weiterlesen...OMV und AustroCel Hallein unterzeichnen Bio-Ethanol Belieferungsvertrag. Die ersten Kesselwaggons werden die Anlage Anfang 2021 verlassen.
Weiterlesen...Neuer Ausbildungsplan und acht neue Baum-Woll-Macher
Weiterlesen...BSG AustroCel Hallein bei den Europäischen Betriebssportspielen in Salzburg.
Weiterlesen...Lehrlingsinfotage bei den Baum-Woll-Machern in Hallein.
Weiterlesen...Die AustroCel Umwelterklärung 2018 ist veröffentlicht und on-line verfügbar.
Weiterlesen...Der unansehnliche Übergang über die B 159 ist nun endgültig Vergangenheit. AustroCel Hallein hat ihn in eine moderne Leinwand für Graffiti-Kunst verwandelt, mit unternehmensbezogenen Motiven.
Weiterlesen...Marktführer in China für Textilzellstoff aus Nadelholz mit einem Gesamtumsatz von 149,8 Millionen Euro, Rekordabsatz von 155.497 Tonnen Viskosezellstoff, nachhaltige Produktion von 110.618 MWh Fernwärme und 91.289 MWh Grünstrom. Das sind die Erfolgsbotschaften des Halleiner Zellstoffproduzenten AustroCel. Einzige Begrenzung des Wachstums: der Fachkräftemangel. Diesem begegnet AustroCel nun mit der Kampagne "Die Baumwollmacher", mit der Lehrlinge, Fachkräfte und Ingenieure gesucht werden.
Weiterlesen...Der Energy Globe World Award fand heuer vom 16.-17. Jänner 2018 in Teheran im Iran statt. Es nahmen 178 Länder mit rund 2000 Einreichungen am Nachhaltigkeitspreis teil. Die AustroCel Hallein wurde als österreichischer National Champion geehrt.
Weiterlesen...Vom 23. bis 26.11.17 fand heuer die Berufsinformationsmesse BIM im Salzburger Messezentrum statt. Auch wir waren wieder erfolgreich - und erstmalig mit neuem Namen AustroCel Hallein - dabei.
Weiterlesen...Mit 12. September 2017 übernahm TowerBrook Capital Partners den Halleiner Zellstofferzeuger Schweighofer Fiber von der Schweighofer Gruppe. Mit dem neuen Eigentümer wird die Erfolgsgeschichte des Salzburger Leitbetriebs fortgeführt.
Weiterlesen...Schweighofer Fiber erlangt mit innovativer Biogas-Erzeugung den Gesamtsieg.
Weiterlesen...Im Rahmen der Salzburger Energie-Gala 2017 wurde am Dienstag, dem 21. März, im ORF-Landesstudio Salzburg der Energy Globe vergeben. Schweighofer Fiber gewann in der Kategorie Feuer mit der innovativen Biogas-Erzeugung des Unternehmens.
Weiterlesen...Schweighofer Fiber gewinnt Salzburger VCÖ-Mobilitätspreis 2013
Weiterlesen...BM Rupprechter und LH-Stv. Rössler nehmen neues Biogas-Werk in Betrieb
Weiterlesen...Schweighofer Fiber feiert heuer „125 Jahre Cellulose Hallein“.
Weiterlesen...