• Skip to main content
  • NACHHALTIGKEIT
  • Umwelt
    • Wasser
    • Klima
    • Ressourcen
      • Holzeinkauf
    • Emissionen
    • Zertifikate
  • MENSCH
    • Karriere bei AustroCel
    • Lehre bei AustroCel
    • Arbeitssicherheit / Gesundheit
    • Management
    • Mitarbeiter*innen
    • Gesellschaft / Community
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Zellstoff
      • Textilzellstoff
      • Spezialitäten
    • BIO-ENERGIE
      • Bio-Ethanol
      • Energie aus Strom, Wärme, Gas und Lauge
    • Forschung & Entwicklung
    • Links | Partner
  • Sicherheit
    • Zellstoffprozess
    • Arbeitsstoffe
    • Unfallvermeidung
    • Betriebsfeuerwehr
    • Sicherheitsinformation
    • Verhalten im Ernstfall
    • Notfallhotline
    • Anrainer-Info
Austrocel Hallein
  • DE
  • EN
  • CN
    Austrocel
    • DE
    • EN
    • CN
  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
    • Wasser
    • Klima
    • Ressourcen
      • Holzeinkauf
    • Emissionen
    • Zertifikate
  • Mensch
    • Karriere bei AustroCel
    • Lehre bei AustroCel
    • Arbeitssicherheit / Gesundheit
    • Management
    • Mitarbeiter
    • Gesellschaft / Community
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Zellstoff
      • Textilzellstoff
      • Spezialitäten
    • Bio-Energie
      • Bio-Ethanol
      • Energie aus Strom, Wärme, Gas und Lauge
    • Forschung & Entwicklung
    • Links | Partner
  • Sicherheit
    • Zellstoffprozess
    • Arbeitsstoffe
    • Unfallvermeidung
    • Betriebsfeuerwehr
    • Verhalten im Ernstfall
    • Sicherheitsinformation
    • Notfallhotline
  • Anrainer-Info
  • News
  • Presse
  • Downloads
  • Kontakt
  • Standortinfo

Austrocel Hallein

Die Betriebsfeuerwehr der AustroCel Hallein

Die Betriebsfeuerwehr der AustroCel Hallein gibt es schon sehr lange, sie wurde 1902 gegründet. Heute wird sie von Kommandant Reinhold Weiss geleitet und besteht aus 36 aktiven Einsatzkräften.

Die Betriebsfeuerwehr ist nicht nur Tag und Nacht im Unternehmen in Bereitschaft. Sie unterstützt auch bei externen Einsätzen wie bei Großbränden oder Personensuchen in der Region. Die Feuerwehrmänner der AustroCel halten wöchentlich Übungen ab, so bleiben sie immer am neuesten Stand. Darüber hinaus führt die Betriebsfeuerwehr auch Sonderausbildungen durch, wie z.B. Notfallübungen, Atemschutzübungen, Funkübungen, Fahrerausbildungen und Erste-Hilfe-Kurse.

Damit die Kenntnisse unserer Mannschaft stets am neuesten Stand sind, werden verschiedene theoretische und praktische Übungen durchgeführt. Darüber hinaus finden Sonderausbildungen wie z.B. Atemschutzübungen, Funkübungen, Fahrerausbildungen und Erste-Hilfe-Kurse statt. Die vermittelten Inhalte werden unter Berücksichtigung der Ausbildungsvorschrift der ÖBFV zusammengestellt. Auch in der Landesfeuerwehrschule Salzburg werden regelmäßig Lehrgänge und Seminare besucht.

„Sich gemeinsam für Notfälle vorzubereiten und im Ernstfall gemeinsam für eine Lösung sorgen, das schweißt auch außerhalb der Arbeit zusammen.“

Reinhold Weiss Kommandant Betriebsfeuerwehr
GESCHICHTE

AUSBILDUNG UND WEITERBILDUNG
FAHRZEUGE UND GERÄTSCHAFTEN

Geschichte

Unsere Betriebsfeuerwehr am Standort in Hallein kann auf eine langjährige Geschichte zurückblicken. Bevor die „Freiwillige Feuerwehr Cellulosefabrik Hallein“ auf Wunsch der damaligen Arbeiter und Angestellten im Jahr 1902 unter Hauptmann Anton Hild mit 26 Mitgliedern gegründet wurde, gab es bereits ab 1893 eine Pflichtfeuerwehr, die wohl Ausrüstung, aber keine Ausbildung und Organisation besaß.

Unsere jetzige „Betriebsfeuerwehr AustroCel Hallein“ unter Kommandant Reinhold Weiss besteht aus 36 aktiven Einsatzkräften. Die Einsatzbereitschaft ist zu jeder Tages- und Nachtzeit sichergestellt. Die Aufgabe der Feuerwehr ist es, bei uns im Betrieb den Betriebsbrandschutz aufrecht zu erhalten und bei Notlagen und Notfällen vermeidend einzugreifen. Darüber hinaus unterstützt unsere Betriebsfeuerwehr auch bei externen Einsätzen wie bei Großbränden oder Personensuchen in der Region.

Ausbildung und Weiterbildung

Damit die Kenntnisse der Mannschaft stets am neuesten Stand sind, führt unsere Mannschaft verschiedene theoretische und praktische Übungen durch. Darüber hinaus finden Sonderausbildungen wie z.B. Atemschutzübungen, Funkübungen, Fahrerausbildungen und Erste-Hilfe-Kurse statt. Die vermittelten Inhalte werden unter Berücksichtigung der Ausbildungsvorschrift der ÖBFV zusammengestellt. Auch in der Landesfeuerwehrschule Salzburg werden regelmäßig Lehrgänge und Seminare besucht.

Fahrzeuge und Gerätschaften

Unsere Betriebsfeuerwehr verfügt über 4 Einsatzfahrzeuge, ein Boot, einen Boothänger sowie einen Pulverlöschanhänger. Damit die Einsatzbereitschaft und Einsatzfähigkeit der Feuerwehr gewährleistet ist, sind Anschaffungen bei Ausrüstung und Geräten nötig.

Seit 2017 wird unser Fuhrpark durch ein hochmodernes Tanklöschfahrzeug der Fa. Rosenbauer / MAN 18, mit 340 PS, einem Tankvolumen von 5.000 Litern Wasser und 500 Liter Schaummittel verstärkt.

Contact

AustroCel Hallein GmbH

P.O. Box 62
Salzachtalstraße 88
5400 Hallein – Austria

Tel: +43 6245 890-0
Fax: +43 6245 890-224

Mail: office@austrocel.com

Links
  • UNTERNEHMEN
  • ZELLSTOFF
  • BIO-ENERGIE
  • F & E
  • NACHHALTIGKEIT
  • KARRIERE
  • SICHERHEIT
  • Standortinfo
  • Kontakt
  • News
  • Presse
  • Anrainer-Info
  • Verhaltenskodex
  • AGB
Social Media
Förderer
  • Land Salzburg Logo
  • Logo Kommunalkredit
  • EFRE Logo

Copyright © 2023 · AustroCel Hallein GmbH · Impressum · Datenschutz Copyright © 2023 · AustroCel Hallein GmbH · Imprint · Privacy Policy

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen