• Skip to main content
  • NACHHALTIGKEIT
  • Umwelt
    • Wasser
    • Klima
    • Ressourcen
      • Holzeinkauf
    • Emissionen
    • Zertifikate
  • MENSCH
    • Karriere bei AustroCel
    • Lehre bei AustroCel
    • Arbeitssicherheit / Gesundheit
    • Management
    • Mitarbeiter*innen
    • Gesellschaft / Community
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Zellstoff
      • Textilzellstoff
      • Spezialitäten
    • BIO-ENERGIE
      • Bio-Ethanol
      • Energie aus Strom, Wärme, Gas und Lauge
    • Forschung & Entwicklung
    • Links | Partner
  • Sicherheit
    • Zellstoffprozess
    • Arbeitsstoffe
    • Unfallvermeidung
    • Betriebsfeuerwehr
    • Sicherheitsinformation
    • Verhalten im Ernstfall
    • Notfallhotline
    • Anrainer-Info
Austrocel Hallein
    Austrocel
  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
    • Wasser
    • Klima
    • Ressourcen
      • Holzeinkauf
    • Emissionen
    • Zertifikate
  • Mensch
    • Karriere bei AustroCel
    • Lehre bei AustroCel
    • Arbeitssicherheit / Gesundheit
    • Management
    • Mitarbeiter
    • Gesellschaft / Community
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Zellstoff
      • Textilzellstoff
      • Spezialitäten
    • Bio-Energie
      • Bio-Ethanol
      • Energie aus Strom, Wärme, Gas und Lauge
    • Forschung & Entwicklung
    • Links | Partner
  • Sicherheit
    • Zellstoffprozess
    • Arbeitsstoffe
    • Unfallvermeidung
    • Betriebsfeuerwehr
    • Verhalten im Ernstfall
    • Sicherheitsinformation
    • Notfallhotline
  • Anrainer-Info
  • News
  • Presse
  • Downloads
  • Kontakt
  • Standortinfo

Austrocel Hallein

Jan 04 2022

Labortechnik

ritec | 4. Januar 2022

Lehrzeitdauer:
3,5 Jahre

Berufsschule:
Landesberufsschule 3 Linz

Blocklehrgänge:
3×10 und 1×5 Wochen

Wie werde ich ausgebildet – welche Lehrmittel stehen zur Verfügung?
Die Ausbildung erfolgt in unseren Labors an modernsten, computergesteuerten Anlagen, Geräten und Instrumenten durch ein Team aus hochqualifizierten, geprüften Lehrlingsausbildern

Was lerne ich? Welche Tätigkeiten und Aufgabenschwerpunkte sind zu bewältigen?

  • Technische Unterlagen lesen und anwenden
  • Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse beurteilen
  • Arbeiten unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften, Normen, Sicherheitsund Umweltstandards ausführen
  • Messungen durchführen sowie Rohstoffe und Zwischenprodukte bestimmen
  • Maßnahmen zur chemischen Qualitätssicherung durchführen
  • Chemische und biologische Prozesse überwachen
  • Versuchs- und Untersuchungsapparate aufbauen und daran arbeiten
  • Berechnungen physikalischer und chemischer Natur durchführen

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

  • Positiver Schulabschluss
  • Vorbildung / Interesse an Mathematik, Physik und Chemie
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sorgfältigkeit, Genauigkeit
  • Organisationstalent
  • Handwerkliches Geschick, Fingerfertigkeit
  • Reaktionsfähigkeit und Unempfindlichkeit der Haut, besonders im Umgang mit chemischen Substanzen

Begrenzte Ausbildungsplätze – Aufnahme erfolgt nicht jährlich

Written by

Contact

AustroCel Hallein GmbH

P.O. Box 62
Salzachtalstraße 88
5400 Hallein – Austria

Tel: +43 6245 890-0
Fax: +43 6245 890-224

Mail: office@austrocel.com

Links
  • UNTERNEHMEN
  • ZELLSTOFF
  • BIO-ENERGIE
  • F & E
  • NACHHALTIGKEIT
  • KARRIERE
  • SICHERHEIT
  • Standortinfo
  • Kontakt
  • News
  • Presse
  • Anrainer-Info
  • Verhaltenskodex
  • AGB
Social Media
Förderer
  • Land Salzburg Logo
  • Logo Kommunalkredit
  • EFRE Logo

Copyright © 2023 · AustroCel Hallein GmbH · Impressum · Datenschutz Copyright © 2023 · AustroCel Hallein GmbH · Imprint · Privacy Policy

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen