• Skip to main content
  • NACHHALTIGKEIT
  • Umwelt
    • Wasser
    • Klima
    • Ressourcen
      • Holzeinkauf
    • Emissionen
    • Zertifikate
  • MENSCH
    • Karriere bei AustroCel
    • Lehre bei AustroCel
    • Arbeitssicherheit / Gesundheit
    • Management
    • Mitarbeiter*innen
    • Gesellschaft / Community
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Zellstoff
      • Textilzellstoff
      • Spezialitäten
    • BIO-ENERGIE
      • Bio-Ethanol
      • Energie aus Strom, Wärme, Gas und Lauge
    • Forschung & Entwicklung
    • Links | Partner
  • Sicherheit
    • Zellstoffprozess
    • Arbeitsstoffe
    • Unfallvermeidung
    • Betriebsfeuerwehr
    • Sicherheitsinformation
    • Verhalten im Ernstfall
    • Notfallhotline
    • Anrainer-Info
Austrocel Hallein
  • DE
  • EN
  • CN
    Austrocel
    • DE
    • EN
    • CN
  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
    • Wasser
    • Klima
    • Ressourcen
      • Holzeinkauf
    • Emissionen
    • Zertifikate
  • Mensch
    • Karriere bei AustroCel
    • Lehre bei AustroCel
    • Arbeitssicherheit / Gesundheit
    • Management
    • Mitarbeiter
    • Gesellschaft / Community
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Zellstoff
      • Textilzellstoff
      • Spezialitäten
    • Bio-Energie
      • Bio-Ethanol
      • Energie aus Strom, Wärme, Gas und Lauge
    • Forschung & Entwicklung
    • Links | Partner
  • Sicherheit
    • Zellstoffprozess
    • Arbeitsstoffe
    • Unfallvermeidung
    • Betriebsfeuerwehr
    • Verhalten im Ernstfall
    • Sicherheitsinformation
    • Notfallhotline
  • Anrainer-Info
  • News
  • Presse
  • Downloads
  • Kontakt
  • Standortinfo

Austrocel Hallein

Apr 01 2022

Ingrid Einspieler | 1. April 2022

Behörde genehmigt Wiederinbetriebnahme bei AustroCel Hallein

Wir freuen uns, Ihnen die Wiederinbetriebnahme des Werks bekannt zu geben. Die Bezirkshauptmannschaft hat nach einer fachlichen Bewertung der vom Unternehmen gesetzten Maßnahmen die Wiederinbetriebnahme am 31. März 2022 genehmigt. AustroCel hat die Anlage in den vergangenen Wochen genauestens auf ihre Funktionsfähigkeit und Sicherheit unter Produktionsbedingungen getestet und optimiert. Im Zuge der umfangreichen Arbeiten wurden die Rohrleitungen mit einer Gesamtlänge von drei Kilometern technisch überprüft und gewartet.

Die Produktion ist nach dem Unfall mit Schwefeldioxid-Austritt am 2. Juni 2021, bei dem ein Mitarbeiter tödlich verunglückte, stillgestanden. Unter Einbeziehung des TÜV Österreich und des Technischen Beratungsbüro TeLo hatte AustroCel in der Folge eine umfassende Sicherheitsanalyse des gesamten Werks durchführen lassen.

Zusätzlich zur Reparatur der Rohrleitung hat AustroCel entschieden, über die notwendigen Arbeiten hinaus die gesamte Zellstoff-Kocherei mit Ausnahme der Druckbehälter zu erneuern. Das Werk inklusive einer elektronischen Sicherheitssteuerung wurde mit anderen Worten in den vergangenen Monaten umfassend modernisiert.

Der von AustroCel hergestellte Zellstoff erreicht das für den Verkauf vorgesehene Qualitätsniveau. Die vorrangig asiatischen Kunden für Textilzellstoff aus Hallein haben ihre Aufträge bereits platziert. Auch die Produktion von Bio-Ethanol für die OMV ist wieder angelaufen.

Ihr
Jörg Harbring, Geschäftsführer AustroCel Hallein

Written by Ingrid Einspieler · Categorized: News - Deutsch

Contact

AustroCel Hallein GmbH

P.O. Box 62
Salzachtalstraße 88
5400 Hallein – Austria

Tel: +43 6245 890-0
Fax: +43 6245 890-224

Mail: office@austrocel.com

Links
  • UNTERNEHMEN
  • ZELLSTOFF
  • BIO-ENERGIE
  • F & E
  • NACHHALTIGKEIT
  • KARRIERE
  • SICHERHEIT
  • Standortinfo
  • Kontakt
  • News
  • Presse
  • Anrainer-Info
  • Verhaltenskodex
  • AGB
Social Media
Förderer
  • Land Salzburg Logo
  • Logo Kommunalkredit
  • EFRE Logo

Copyright © 2023 · AustroCel Hallein GmbH · Impressum · Datenschutz Copyright © 2023 · AustroCel Hallein GmbH · Imprint · Privacy Policy

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen