• Skip to main content
  • NACHHALTIGKEIT
  • Umwelt
    • Wasser
    • Klima
    • Ressourcen
      • Holzeinkauf
    • Emissionen
    • Zertifikate
  • MENSCH
    • Karriere bei AustroCel
    • Lehre bei AustroCel
    • Arbeitssicherheit / Gesundheit
    • Management
    • Mitarbeiter*innen
    • Gesellschaft / Community
    • COMPLIANCE
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Zellstoff
      • Textilzellstoff
      • Spezialitäten
    • BIO-ENERGIE
      • Bio-Ethanol
      • Energie aus Strom, Wärme, Gas und Lauge
    • Forschung & Entwicklung
    • Links | Partner
  • Sicherheit
    • Zellstoffprozess
    • Arbeitsstoffe
    • Unfallvermeidung
    • Betriebsfeuerwehr
    • Sicherheitsinformation
    • Verhalten im Ernstfall
    • Notfallhotline
    • Anrainer-Info
Austrocel Hallein
  • DE
  • EN
  • CN
    Austrocel
    • DE
    • EN
    • CN
  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
    • Wasser
    • Klima
    • Ressourcen
      • Holzeinkauf
    • Emissionen
    • Zertifikate
  • Mensch
    • Karriere bei AustroCel
    • Lehre bei AustroCel
    • Arbeitssicherheit / Gesundheit
    • Management
    • Mitarbeiter
    • Gesellschaft / Community
    • COMPLIANCE
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Zellstoff
      • Textilzellstoff
      • Spezialitäten
    • Bio-Energie
      • Bio-Ethanol
      • Energie aus Strom, Wärme, Gas und Lauge
    • Forschung & Entwicklung
    • Links | Partner
  • Sicherheit
    • Zellstoffprozess
    • Arbeitsstoffe
    • Unfallvermeidung
    • Betriebsfeuerwehr
    • Verhalten im Ernstfall
    • Sicherheitsinformation
    • Notfallhotline
  • Anrainer-Info
  • News
  • Presse
  • Downloads
  • Kontakt
  • Standortinfo

Austrocel Hallein

Aug 02 2023

Hannah Pichler | 2. August 2023

Arbeitsunfall mit Todesfolge: Erster Prozesstag im Zeichen der Eröffnungsplädoyers

Am 1. August fand am Landesgericht Salzburg der erste Verhandlungstag im Prozess gegen vier ehemalige Mitarbeiter und die AustroCel Hallein statt.

In seinem Eröffnungsplädoyer räumte der ehemalige Geschäftsführer eine Teilschuld ein. Er bedauerte den Unfall, habe aber die Gesamtverantwortung gehabt und wolle das Geschehen nicht relativieren. Auch die drei ehemaligen Mitarbeiter bedauerten den Unfall, seien laut ihren Verteidigern aber nicht für die geborstene Hochdruckleitung zuständig gewesen.

Der Anwalt der AustroCel Hallein, Dr. Lukas Kollmann gab an, dass der tragische Vorfall auch dadurch mitverursacht worden sei, dass die gesetzlichen Vorgaben nicht in der gebotenen Form umgesetzt worden sind. Es sei aber auch klar, dass AustroCel regelmäßigen externen Überprüfungen unterzogen wurde.

AustroCel wurde vom langjährigen kaufmännischen Geschäftsführer Bernhard Krill beim Prozessauftakt vertreten. Er betonte in seiner Stellungnahmen seine persönliche Betroffenheit wie auch die des gesamten Unternehmens und bedauerte, dass es zu dem Unfall gekommen war. Er wies darauf hin, dass AustroCel voll und ganz zu seiner Verantwortung steht. Gleichzeitig berichtete er von den seither gesetzten umfassenden Maßnahmen in Punkto Sicherheit.

Die Verhandlung wird am 3. August mit ersten Zeugeneinvernahmen fortgesetzt. Wir werden weiter über den Verlauf informieren.

Written by Hannah Pichler · Categorized: News - Deutsch

Contact

AustroCel Hallein GmbH

P.O. Box 62
Salzachtalstraße 88
5400 Hallein – Austria

Tel: +43 6245 890-0
Fax: +43 6245 890-224

Mail: office@austrocel.com

Links
  • UNTERNEHMEN
  • ZELLSTOFF
  • BIO-ENERGIE
  • F & E
  • NACHHALTIGKEIT
  • KARRIERE
  • SICHERHEIT
  • Standortinfo
  • Kontakt
  • News
  • Presse
  • Anrainer-Info
  • Compliance
  • Geschäftsbedingungen
Social Media
Förderer
  • Land Salzburg Logo
  • Logo Kommunalkredit
  • EFRE Logo

Copyright © 2023 · AustroCel Hallein GmbH · Impressum · Datenschutz Copyright © 2023 · AustroCel Hallein GmbH · Imprint · Privacy Policy

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen