• Skip to main content
  • NACHHALTIGKEIT
  • Umwelt
    • Wasser
    • Klima
    • Ressourcen
      • Holzeinkauf
    • Emissionen
    • Zertifikate
  • MENSCH
    • Karriere bei AustroCel
    • Lehre bei AustroCel
    • Arbeitssicherheit / Gesundheit
    • Management
    • Mitarbeiter*innen
    • Gesellschaft / Community
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Zellstoff
      • Textilzellstoff
      • Spezialitäten
    • BIO-ENERGIE
      • Bio-Ethanol
      • Energie aus Strom, Wärme, Gas und Lauge
    • Forschung & Entwicklung
    • Links | Partner
  • Sicherheit
    • Zellstoffprozess
    • Arbeitsstoffe
    • Unfallvermeidung
    • Betriebsfeuerwehr
    • Sicherheitsinformation
    • Verhalten im Ernstfall
    • Notfallhotline
    • Anrainer-Info
Austrocel Hallein
  • DE
  • EN
  • CN
    Austrocel
    • DE
    • EN
    • CN
  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
    • Wasser
    • Klima
    • Ressourcen
      • Holzeinkauf
    • Emissionen
    • Zertifikate
  • Mensch
    • Karriere bei AustroCel
    • Lehre bei AustroCel
    • Arbeitssicherheit / Gesundheit
    • Management
    • Mitarbeiter
    • Gesellschaft / Community
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Zellstoff
      • Textilzellstoff
      • Spezialitäten
    • Bio-Energie
      • Bio-Ethanol
      • Energie aus Strom, Wärme, Gas und Lauge
    • Forschung & Entwicklung
    • Links | Partner
  • Sicherheit
    • Zellstoffprozess
    • Arbeitsstoffe
    • Unfallvermeidung
    • Betriebsfeuerwehr
    • Verhalten im Ernstfall
    • Sicherheitsinformation
    • Notfallhotline
  • Anrainer-Info
  • News
  • Presse
  • Downloads
  • Kontakt
  • Standortinfo

Austrocel Hallein

Neue elektronische Sicherheitssteuerung

Trotz zahlreicher Maßnahmen und Investitionen in die Bereiche Sicherheit und Umwelt können Unfälle nicht völlig verhindert werden. Der Unfall im Juni 2021, bei dem ein Mitarbeiter tödlich verunglückte, überschattet die Tatsache, dass es im Jahr 2020 keinen meldepflichtigen Unfall gab.

Unter Einbeziehung des TÜV Österreich sowie anderer externer Experten hat AustroCel nach dem Unfall im Juni 2021 eine umfassende Sicherheitsanalyse des gesamten Werks durchführen lassen. Auf Basis der Empfehlungen der Experten wurde sofort begonnen, organisatorische und technische Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit umzusetzen. Im Zuge der umfangreichen Arbeiten wurden die Rohrleitungen mit einer Gesamtlänge von drei Kilometern technisch überprüft und gewartet. Weiters hat AustroCel Reparaturen durchführen lassen, Anlagenteile ersetzt und eine zusätzliche elektronische Sicherheitssteuerung installiert.

In einem Industriebetrieb mit so vielfältigen Produktionsverfahren muss ein großes Augenmerk auf die Prävention von Arbeitsunfällen gelegt werden. Daher durchlaufen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – vom Lehrling bis zur Führungskraft – das Trainingsprogramm „Sicher wirksam produzieren“. Dieses Training macht die Eigenverantwortung bewusst und sensibilisiert dafür, dass man mit seinem tagtäglichen Verhalten – wie etwa dem Wegräumen gerade nicht benötigter Werkzeuge oder Geräte – Unfälle entweder verhindern oder begünstigen kann.

Contact

AustroCel Hallein GmbH

P.O. Box 62
Salzachtalstraße 88
5400 Hallein – Austria

Tel: +43 6245 890-0
Fax: +43 6245 890-224

Mail: office@austrocel.com

Links
  • UNTERNEHMEN
  • ZELLSTOFF
  • BIO-ENERGIE
  • F & E
  • NACHHALTIGKEIT
  • KARRIERE
  • SICHERHEIT
  • Standortinfo
  • Kontakt
  • News
  • Presse
  • Anrainer-Info
  • Verhaltenskodex
  • AGB
Social Media
Förderer
  • Land Salzburg Logo
  • Logo Kommunalkredit
  • EFRE Logo

Copyright © 2023 · AustroCel Hallein GmbH · Impressum · Datenschutz Copyright © 2023 · AustroCel Hallein GmbH · Imprint · Privacy Policy

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen