Anrainerabend am 26. Jänner 2022 über den Probebetrieb
Ganz im Zeichen des bevorstehenden Probebetriebs stand der Anrainerabend am 26. Jänner im Sportheim. Josef Kreuzer, externer Projektleiter des Projekts Wiederinbetriebnahme und Christian Loidl, Geschäftsführer der Sicherheitsfirma TeLo, präsentierten den Stand der Renovierungsarbeiten sowie des neuen Sicherheitskonzepts und stellten die nächsten Schritte vor.
AustroCel hat in enger Abstimmung mit den Behörden und dem TÜV Austria vereinbart, die Testphase mit Druckproben und der Überprüfung der neuen Sicherheitsfunktionen im Jänner abzuschließen und den kontrollierten Probebetrieb Anfang Februar zu starten. Dabei wird die in den vergangenen Monaten modernisierte Anlage genauestens auf ihre Funktionsfähigkeit und Sicherheit getestet und die Anlage zunächst mit Wasser und Dampf und dann auch wieder mit Kochsäure und Holz betrieben.
Nach dem Probebetrieb und einer Betriebsprüfung unter Aufsicht und nach Freigabe des TÜV erfolgt eine neuerliche sicherheitstechnische Kontrolle durch TeLo. Parallel prüfen die Behörden die von AustroCel bereits eingereichten und noch beizubringenden technischen Dokumentationen. In weiterer Folge wird es zu einer fachlichen Bewertung der vom Unternehmen gesetzten Maßnahmen und damit zu einer Entscheidung hinsichtlich der Wiederinbetriebnahme der regulären Produktion kommen.
Jörg Harbring informierte im Anschluss über die geplanten Neuerungen im Alarmierungsprozess. Dazu gehören drei neue Messstellen – eine beim Sportheim, eine beim Laugenkessel und eine in Gamp – eine Alarmierung mittels eines weithin hörbaren Hupensignals sowie die Neugestaltung der Online-Information auf der Website von AustroCel. Die Bestückung der Feuerwehrautos mit neuen Lautsprechern wird im Sommer erfolgen.